21.05.2025 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Der Bürgermeister berichtet, dass die Aprilsitzung der Stadtvertretung aufgrund fehlender Themen ausgefallen sei. Nichtsdestotrotz wurde wieder vieles angeschoben und beraten.

 

Am 25.03.2025 erfolgte ein Gespräch mit der Insel Safari und dem Stadtförster, über die künftige Nutzung der Wege im Stadtwald. Es wurde sich auf Strecken geeinigt.

 

Herr Grundmann betritt den Sitzungssaal um 19.05 Uhr. Folglich sind 10 von 12 Stadtvertretern anwesend.

 

Ein Dankeschönnachmittag vom Förderverein ausgerichtet, erfolgte am 26.03.2025 in der Schule. Dieser war sehr gut besucht. Frau Kaspereit hätte diesen Termin krankheitsbedingt wahrgenommen

 

Am 15.04.2025 gab es einen Termin mit den Betriebsleitern der Weißen Düne. Erfreulich für die Stadt - diese wollen mit einem zweiten kleinerem Boot dreimal die Woche vom Hafen aus rausfahren. Dieses wird das Usedomer-See-Zentrum weiter beleben, eine schöne Symbiose.

 

Ein Termin mit dem Büro Rutsch + Rutsch im Amt erfolgte am 16.04.2025. Diese sollen die stadtgeschichtliche Ausstellung und das Anklamer Tor vorantreiben und umsetzen, ein sehr konstruktives Treffen, so Herr Hagemann.

 

Am 26.04. erfolgte ein Arbeitseinsatz an der Schule zusammen mit Freiwilligen und Eltern. Die Außenanalgen wurden neu gestaltet. Hier erfolgte ein Sponsoring von der Gärtnerei Kühl und dem Gartenprofi Wuttig. Eine sehr gute Sache, so der Bürgermeister, die Eltern wollen weiter machen und unsere Schule verschönern.

 

Aufgrund des Ablebens von Herrn Uwe Hartmann als Verbandsvorsteher vom Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Insel Usedom wurde der Vorstand und der Vorsteher am 29.04.2025 neu gewählt. Neuer Verbandsvorsteher sei nun Uwe Steinbiß. Bei der Vorstandswahl hätte man versucht alle Regionen der Insel miteinzubeziehen und die Sitze zu verteilen.

 

Am 07.05.2025 nahm Herr Hagemann an der Bürgermeistersprechstunde des Landrates in Ueckermünde teil. Hier ging es unter anderem um den Rufbus. Ab 2026 übernimmt der Eigenbetrieb des Kreises die Bus- und Schülerbeförderung. Es wird weiter eine Rettungsstation in Murchin entstehen.

Noch ein Hinweis zum Glasfaseranschluss - es gibt immer noch einige Haushalte die noch keinen Anschluss haben. Ab 2030 wird die normale Leistung voraussichtlich abgeschalten werden.

 

Ein Gesprächstermin im Amt mit der Deutschen Bahn und den Planern der Eisenbahnsüdanbindung erfolgte am 12.05.2025. Hier wurden erste Vorstellungen präsentiert. Aber es sind enorme Grundstücksankäufe notwendig, so der Bürgermeister. Es ist nicht vorgesehen, die alte Brücke zu erhalten. Der Verlauf der Strecke soll möglichst auf der vorhandenen Trasse bleiben. Die Wirtschaftlichkeit ist noch nicht klar und der Bund meldet sich seit Monaten nicht bezüglich der Finanzierung. Für Usedom würde es rein optisch gravierende Veränderungen geben.

 

Am 13.05.2025 war die Polizei im Rathaus zugegen. Es wurden Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen. Die Stadt hat die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.

 

Ab 01.06.2025 konnte eine Reinigungskraft auf Minijobbasis für Rathaus und Hafen gefunden werden.