24.03.2025 - 6 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

EW erfragt den Sachstand zur bereits angesprochenen Parksituation und Geschwindigkeitsreduzierung in seinem Bereich. Der Termin zur Verkehrsschau stehe noch nicht fest, so Herr König.

 

Frau Nadrowitz freut sich über die neuen Stelen auf dem Friedhof. Aber warum könne man dort keine Blumen hinstellen? Hier entgegnet Herr König, dass man diese in den extra eingerichteten Splittstreifen stellen könne. Hierzu gab es eine gegenteilige Aussage von der Amtsverwaltung. Das Ordnungsamt möge dieses bitte künftig berücksichtigen.

In diesem Zusammenhang berichtet der Bürgermeister, dass man ab diesem Jahr auch den Friedwald in Betrieb nehmen werde.

 

Herr Nadrowitz fragt wo man eine Umbettung beantragen könne. Dieses erfolge im Amt bzw. direkt beim Bestatter, der die Umbettung vornimmt.

 

Am Weg zum Kurplatz sei das weiße Geländer verdreckt. Der Bauhof wird gebeten dieses zu reinigen.

 

Herr Dreischmeier fragt den Stand zur 14. Änderung des Flächennutzungsplanes im Zusammenhang mit dem Rewe-Neubau. Ist die Genehmigung schon erteilt? Herr König müsse hierzu Rücksprache mit dem Amt halten. Unterlagen seien vom Planungsbüro eingereicht, werden derzeit durch das Bauamt überprüft und gehen dann zur Beratung in den nächsten Bauausschuss.

 

Herr Dahl wurde von zwei voneinander unabhängigen Leuten angesprochen, ob im Wacholderbusch jemand eingestellt werden könne, der für Treffen und Gemeinschaft zuständig sei und ob auf dem Gelände mehr Sitzmöglichkeiten und Treffpunkte geschaffen werden können.

Generell ist der Wunsch, dass wieder mehr Leben stattfinden solle! Auch zum Beispiel Shuttletransport, damit die Leute auch mal in den Ort kommen bei Veranstaltungen.

Weiter sei der Anblick auf den rückwärtigen Teil des Geländes wohl eher unansehnlich, so Herr Dahl. Kaninchenställe und aller Hand anderer Dinge wurden aufgestellt und ergeben kein schönes Gesamtbild.

 

Herr Helmer erfragt den Sachstand zum Wohnungsankauf Jeserich. Eine Absichtserklärung des Verkäufers wurde unterschrieben, so Herr König,  nun warte man auf den Notartermin.

 

Weiter zeigt Herr Helmer die Gefahrenquelle in der Hauptstraße durch Glasfaserausbau an. Die Stolperstellen seien immer noch nicht beseitigt!

In diesem Zusammenhang berichtet Herr Dahl, dass in der Siemensstraße Ecke Hauptstraße heute auch zwei große Granitsteine aus dem Straßenpflaster entnommen wurden. Dieses, so der Bürgermeister, erfolgt wohl durch drehen der Lkw und weil die umliegende Fahrbahndecke absackt und die Steine dann höher herausragen.

 

Frau Bast weist daraufhin, dass die Buchstaben an der Sporthalle immer noch fehlen! Hier muss dringend Abhilfe geschaffen werden.

 

Herr Buch berichtet, dass in der Achterstraße die Hecke beim Seetel hinter Café Moritz immer weiter in den Weg hineinrage. Mittlerweile bleibt man dort sogar mit dem Spiegel des Autos hängen.

 

Was sei, so Herr Ganschow, mit den Schildern zur Geschwindigkeitsbegrenzung am Autokino passiert? Diese seien umgefahren worden, so Herr König. Neue wurden bereits bestellt.