27.02.2025 - 7 I. Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Gemeindevertretung Ückeritz
- Datum:
- Do., 27.02.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Bode fragt nach den künftigen Konditionen für die E-Fahrrädernutzung. Dieses sei über die Kurabgabe geregelt, so Herr Biedenweg, Urlauber und Einheimische zahlen nichts dazu.
Weiter erfragt er die Kurkartenutzung über die App bzw. den bisherigen Codes? Ziel ist es, diese App ab 01.04.2025 zu nutzen, so dass die Codes künftig entfallen.
Herr Bode erfragt, ob es möglich sei, Bitumen für die Schließung der Löcher in der Privatstraße von der Gemeinde zu erwerben. Dieses wird seitens des Bürgermeisters bejaht. Vorab müssen aber die Vorräte überprüft werden.
Eine Einwohnerin berichtet über eine große Familienfeier im Deutschen Haus am 19.02.2025. Alles soweit in Ordnung, aber was nicht tragbar war, war um kurz nach 22 Uhr ein Feuerwerk und das im alten Ortskern, wo die Häuser rohrgedeckt seien. Es waren mehrere erboste Anwohner zugegen. Hier wurde mitgeteilt, dass eine Genehmigung vorliege und die Feuerwehr informiert sei. Die Anwohnerin hätte sich am nächsten Tag kundig gemacht und beim Landkreis mit Herrn Schuricke telefoniert. Dieser erklärte, dass das Ordnungsamt in Usedom keine Bedenken geäußert hätte und deshalb die Genehmigung erteilt worden sei. Wie kann es zu dieser Fehleinschätzung kommen?
Frau Ehrhardt berichtet, dass dieses Thema auch schon im Sozialausschuss, in der Einwohnerfragestunde besprochen wurde. Silvester darf keine Rakete abgeschossen werden und jetzt werden Genehmigungen erteilt. Auch der Bürgermeister wird hierzu nochmal Rücksprache halten.
Eine weitere Einwohnerin kennt es so, dass zumindest dann auch eine Informationen in die umliegenden Briefkästen der Anwohner verteilt werde.
Es wird nach dem Stand der Planung Waldstraße gefragt. Im hinteren Teil wurde die Vermessung zur Widmung beauftragt. Für den vorderen Teil gab es eine erste Entwurfszeichnung. Auf dieser Grundlage solle nun eine Kostenschätzung vorbereitet werden, so Herr Biedenweg.
Es folgt eine Diskussion über ein Schreiben, welches in den Briefkästen der betroffenen Anwohner verteilt wurde.
Hier gibt Herr Wolf Ausführungen zu Gesprächen mit Anwohnern. Er bittet künftig die Einwohner miteinzubeziehen und zu informieren.
Der Bürgermeister verdeutlicht, dass es derzeit Fakt sei, dass es keine aktuelle Kostenschätzung gäbe und Preise die benannt wurden nicht korrekt seien!
Herr Wöllner argumentiert aber, dass Zahlen durchaus für die Haushaltsplanung vorliegen. Aus seiner Sicht müsse die Gemeinde überlegen, ob sie eine drittklassige Straße so ausbauen möchte.