20.02.2025 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Netzer berichtet, dass die Bushaltestelle an der Bundesstraße Höhe Kachlin extrem verdreckt sei. Diese wurde dem Straßenbauamt bereits gemeldet, so Herr Knüppel, aber bisher keine Reaktion. Wiedermal müssen die Einwohner selbst agieren.

 

Weiter müssen von der Bundesstraße aus in Richtung Kachlin Dorf, vorm Orteingangsschild, Löcher geflickt werden. Auch hier möge das Amt eine dringende Meldung an das Straßenbauamt machen.

 

Im Feuerlöschteich in Kachlin liege eine Weide. Wie ist der Sachstand zur Bereinigung?

 

Herr Netzer berichtet weiter, dass die Kachliner Senioren die Bushaltestelle in Eigenleistung streichen möchten. Die Gemeinde wird gebeten, einzig die Farbe zu zahlen. Frau Werner dankt den Freiwilligen in diesem Zusammenhang herzlich und erklärt das die Gemeinde die Kosten übernehme,

 

Herr Lüder erfragt den Stand zur neuen Bushaltestelle in Katschow. Diese ist in Planung, so die Bürgermeisterin, hierzu muss heute aber erst der Haushalt beschlossen werden. Dann findet eine Auswahl der Modelle statt.

In diesem Zusammenhang erinnert sie, dass die Gemeinde fünf Bushaltestellen sanieren müsse. Die Kosten hierfür seien nicht unerheblich.

 

Herr Jager erfragt zur Erstattung der Kosten bei der Feuerwehr bei Fehlalarmen. Die Entscheidung, so Frau Werner, liege hier beim Amt.

 

 

Dann folgt ein Bericht des Wehrführers Herrn Jager zu den Einsätzen in 2024.

Die Wehr hatte insgesamt 20 Einsätze. Diese setzten sich aus fünf Hilfeleistungseinsätzen und 15 Brandeinsätzen zusammen.

 

Bei den Hilfeleistungseisätzen waren eine Tragehilfe für den Rettungsdienst in Dargen, einmal Öl auf der Straße in Katschow, zweimal Bäume oder Äste auf der Straße. Das erste Mal war ein Baum in Katschow durch Wind auf die Straße gefallen und das zweite Mal wurde die Wehr mit Görke auf dem Festland verwechselt.

Einen Einsatz hatte die Wehr auf der B110, am Abzweig Plattenweg nach Katschow. Es war zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen gekommen.

 

Bei den Brandeinsätzen handelt es sich um folgende Einsätze.

Zweimal ist die Wehr nach Stolpe zu einem Papiercontainerbrand gefahren. Beide mal handelte es sich um Brandstiftung.

 

In Kachlin hatte man einen Großeinsatz, es brannte ein Mehrfamilienhaus. Mehrere Wehren aus dem Amt waren im Einsatz. Das Haus ist leider abgebrannt. Die Wehr war am Abend das zweite Mal da und habe Nachlöscharbeiten durchgeführt.

 

In Dargen brannte es gleich viermal. Dabei dreimal auf derselben Hoflage. Das 4. Mal handelte um einen Waldbrand am Schäferweg. Bei allen vier Bränden handelte es sich um Brandstiftung. Bei allen Brandstiftungen konnte kein Täter durch die Polizei ermittelt werden.

 

In Usedom Stadt kam es zu einem Großbrand wir wurden zur Unterstützung angefordert und eingesetzt.

 

Zu Auslösungen von Brandmeldeanlagen ist die Wehr fünfmal ausgerückt.

Einmal nach Stolpe zum Borken, hier wurde die Anlage durch Bauarbeiten (Staub) ausgelöst.

Die anderen Male auch nach Stolpe Alte Dorfstraße (Remise). Zweimal war Essen angebrannt und die anderen zweimal kam es zu Fehlalarmen. Der Auslösegrund ist Unbekannt. Im Durchschnitt waren 5 bis 6 Kameraden im Einsatz. Man hatte rund 100 Stunden Einsatzzeit.

 

Die Bürgermeisterin dankt Herrn Jager für die Ausführungen.