20.02.2025 - 4 Bericht der Bürgermeisterin

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Die Bürgermeisterin berichtet, dass die Gemeindevertreterin Frau Labahn sich im Dezember aus persönlichen Gründen aus der Gemeinde verabschiedet hätte. Ihr Nachrücker Herr Stauske wurde deshalb ordnungsgemäß vom Amt angeschrieben. Sein Mandat hat er nicht abgelehnt. Daraufhin wurde die Einladung zur heutigen Sitzung verschickt, wiederum sei er heute nicht anwesend. Einen weiteren Nachrücker gäbe es auf der Liste der WG Katschow nicht. Damit wird die Gemeindevertretung in den nächsten vier Jahren mit einer Person weniger arbeiten müssen.

 

Beim Rübentransport wurden die neuen Bankette der Kreisstraße Dargen Richtung Bundesstraße beschädigt. Das Ordnungsamt hat die Beschädigungen aufgenommen und an den Landkreis als Baulastträger weitergleitet. Die verursachende Firma müsse in Regress genommen werden.

 

Am 24.01.2025 gab es einen vor-Ort-Termin in Bossin bezüglich Wildwuchs und schlechte Sichtbarkeit der Straßenverhältnisse. Vorab wurde festgestellt, dass es sich bei den auszuführenden Arbeiten wirklich um Gemeindeland handle. Danach erfolgten die Arbeiten durch den Gemeindearbeiter.

Ebenso wurde der Straßenablauf begutachtet.

Hier könne derzeit nichts gemacht werden, weil man sich noch in der kalten Jahreszeit befände, so Frau Werner.

 

Ebenso ginge es um die Lebensbäume vor dem Grundstück Christ. Hier stehen noch Gespräche aus. Die Bäume dürfen bis 01.03.2025 entnommen werden.

Der Durchlass ist durch den Gemeindearbeiter in Bossin gereinigt und geprüft worden.

Hierzu ergänzt Herr Özdemir, dass auch der Wasser- und Bodenverband nochmals den Durchlass begutachten will und gegebenenfalls mit einem Spülwagen reinigen wolle.

 

Die Feuerwehr hatte seit dem letzten Berichtszeitraum zwei Einsätze. Einmal Hilfeleistung zur Ausleuchtung des Rettungshelikopters und einmal die Brandmeldeanlage in der Remise.

 

Am Friedhof hätte Herr Zimmermann die Arbeiten aufgenommen.

 

Ebenso wurden am Windrad die aufgestauten Arbeiten erledigt.

 

Zum Wildzaun um den Feuerlöschbrunnen wurde alles Nötige in die Wege geleitet. Aber nun müsse es noch wärmer werden, so die Bürgermeisterin.

 

Zu den beschlossenen Solarleuchten in Kachlin - Firma Dauer muss noch die Fundamente setzen, dann kann Firma Städing die Leuchten aufstellen.

 

Die Instandsetzung des Storchennestes in Görke war eine kleine Herausforderung, so Frau Werner. Der Landkreis und der NABU haben dieses nicht in die Höhe bekommen. Der Einwohner Herr Netzer hat dann kurzfristig einen Kran von Herrn Balda besorgt. In diesem Zusammenhang dankt die Bürgermeisterin den Helfern für die tolle geleistete Arbeit. Auch Frau Packratz vom Landkreis war von der Motivation der Einwohner begeistert.

 

Weiter hätten die Bürgermeisterin und Herr Pussehl eine Bestandsaufnahme der Ortschaften bezüglich der zustände der Straßen und ähnlichem durchgeführt. Hierzu werde heute auch noch nichtöffentlich beraten. Fakt sei, es könne nicht alles auf einmal instandgesetzt werden. Die finanziellen Mittel müssen sorgsam bedacht werden.

 

Die Kreisumlage ist auf 324.000 € gestiegen, so Frau Werner.

 

Gestern gab es einen Ortstermin in Neverow. Es ging um die Lampen dort, Herr Zell von der Edis meinte, dass man eventuell im nächsten Winter die Leuchten installiert hätte.

 

Das Wahlwerbungsgitter, so die Bürgermeisterin, in Bossin wurde bewusst dort nicht aufgestellt. Weil die Sicht in den Straßenkörper unübersichtlich sei und das Gitter zudem schlecht festzumachen wäre.

 

Der Breitbandausbau soll ab 18.02.2025 im Gemeindegebiet, von Stolpe nach Dargen weitergehen. Es ist mit halbseitiger Sperrung bzw. Fahrbahneinengung zu rechnen.

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1001070&TOLFDNR=1016080&selfaction=print