03.02.2025 - 10 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Gemeindevertretung Rankwitz
- Datum:
- Mo., 03.02.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Treber geht auf das schwierige Thema der naturschutzrechtlichen Genehmigung bezüglich der Wasserzugänge und Schilfgürtel im Gemeindegebiet ein. An privater Stelle sei dieses wohl durchaus machbar. Vielleicht sollte sich die Gemeinde hier mit den Anliegern in Verbindung setzen.
Frau Oberländer erfragt den Sachstand zur Sirene. Die Firma Porath hat sich die Elektrische Situation angesehen und das Okay zur Wiederaufnahme gegeben. Nun müsste nochmal die eingelagerte Sirene begutachtet werden, so Herr Köster. Fakt ist, die technischen Voraussetzungen sollten geschaffen werden.
In diesem Zusammenhang berichtet er, dass in Krienke, auf dem zu veräußernden Gebäude auch noch eine Sirene installiert sei. Diese müsste eventuell zurückgebaut werden.
Frau Schäfer erfragt den Sachstand zum Funkturm in Krienke. Ist aktiv, so der Bürgermeister, aber nur für Telekomkunden. Die anderen beiden Anbieter wurden angeschrieben, aber es bisher sei durch diese keine Reaktion erfolgt.
Weiter wäre Frau Schäfer aufgefallen, dass die Baugrundstücke in Krienke bei 95 €/m² liegen, aber das Schild noch den Verkauf mit 70 €/m² ausweise. Das Bauamt wird gebeten, dass Verkaufsschild zu aktualisieren.
Es folgt Diskussion zu den Straßennamen
Herr Räsch berichtet, dass in Warthe am Wall Betonplatten durch den Wasser- und Bodenverband aufgestellt worden sind. Aus seiner Sicht ist dort Schaden entstanden, den die Gemeinde nicht zahlen wird! Frau Westendorff als Vorstandsmitglied des Verbandes geht auf en Sachverhalt ein. Der Zustand wurde dem Wasser- und Bodenverband bereits am nächsten Tag mitgeteilt. Es wird noch in dieser Woche ein Termin dazugeben, wie der Schaden behoben werden kann. Das Ergebnis bleibt abzuwarten.
Weiter geht er auf die Schranke und den Wall ein.
Herr Plötz nimmt ab 19.36 Uhr an der Sitzung teil.