16.01.2025 - 5 Bericht der Eigenbetriebsleiterin

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Entwicklung Zahlen 2024 ggü. 2023 (Stand 16.01.25)

Übernachtungen gesamt (CP+Ort) 406.400:   + 6 %

  • Übernachtungen auf dem CP + 6 % ggü. 2023
  • Übernachtungen im Ort + 3 % ggü. 2023
  • Anreisen gesamt 75.570:       + 11 %
  • Tageskurkarten mit 15.250:      + 53 %

 

  • Einführung der „teuren“ Ückeritzer UsedomCard hat sich nicht negativ auf die Buchungszahlen ausgewirkt
  • Wir haben einen leichten Zuwachs an ÜN ggü 2023
  • Gäste sind bereit, für ein Komplettangebot mehr zu zahlen
  • Das gilt es in 2025 zu stärken und weiter zu fördern

 

Winter Shuttle:

  • November: 1.300 Fahrgäste
  • Dezember: 1.842 Fahrgäste (Silvester mit 385 Gästen Spitze, davon 145 aus Ückeritz / 240 aus Kölpinsee)
  • Korth kontaktiert aktuell weitere Eigenbetrieben, um sein Bernsteinbäder Shuttle Konzept vorzustellen und für 2025 auszubauen

 

Events

  • Inselglitzern an der Promenade ist beendet
  • Neujahrsempfang am 04.01.25 in der Schule sehr gut besucht und gelungen
  • Tannenbaumverbrennen am 18.01.25

 

Kooperationen

  • UTG Destinationsmarketing Änderungsvereinbarung (gültig ab 1.1.2025) unterschrieben
  • Laut Gesellschafterversammlung vom 29.5.2024 wurde das Budget um 60.000 € erhöht – zweckgebunden für Gehaltsanpassungen – für Ückeritz sind das insgesamt 37.600 € anteilig für Destinationsmarketing
  • Aktueller Markenbotschafter ist das Baltic Sea Philharmonic unter Vertrag bis Ende 2026
  • Planung der UTG (gestern auf der Leiter EB Sitzung verkündet) ist eine bekannte Persönlichkeit als Testimonial für die Insel zu gewinnen

 

Ort / CP

  • Aufgaben Bauhof: Sitzbänke an der Konzertmuschel abschleifen und imprägnieren
  • Hubbühne gemietet ab dem 20.1.25 für 2 Wochen
    • Fällung 2 großer Buchen an der Station UsedomRad / Promenade
    • 1 Buche Kurve Zufahrt CP
    • Mind. 1 Kiefer auf Kurzzeitparkplatz
    • 1 toter Baum an der Sani 3
    • CP Bungalows ca. 10 Birken (von der Forst markiert, direkt um die Häuser herum)
    • Hinter Sani 6: 1 große Birke (massiver Ameisenbefall)
    • Waldschenke 1 Buche
      • Freigabe von Frau Schult / Untere Naturschutzbehörde liegt vor
    • Lichtraumprofil im Erlengrund schaffen für Fahrzeuge über 3 m
  • Vor dem Faschingswochenende Grundreinigung in der Ostseehalle (Deckenbalken entstauben, Tausch von defekten Deckenleuchten)
  • Kabelgraben an der Sani 2 erneuern (Stromzufuhr Pumpensteuerung)
  • Vorbereitungen für Campingsaison (Laub entsorgen)

 

DLRG

  • Elektrik Komplettsanierung in der Unterkunft
  • Gründung eines Arbeitskreises „Konzept Rettungstürme Ückeritz“

 

 

Es folgt ein Antrag von Herrn Wöllner zum Mobilitätsangebot der Gemeinde für die nächste Sitzung des Betriebsausschusses.