30.01.2025 - 11 II. Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Gremium:
- Gemeindevertretung Ückeritz
- Datum:
- Do., 30.01.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Labahn erfragt die Parkplatzsituation an der Mühlenstraße, hier, so der Bürgermeister, wolle die Gemeinde explizit nicht, dass geparkt werde, weil der Unrat nicht entsorgt wird und sich dort wild entleert wird. Man hätte zwei Campingplätze und einen Parkplatz zur Spätanreise.
Herr Abert geht auf den Bebauungsplan Nr. 24 "Hudewald Family Resort & Spa" ein.
Frau Räsch erfragt, wie der Sachstand zum Treppenpodest für Grünschnitt sei. Der Bürgermeister versucht den bereits erörterten Umstand zu klären. Abschließende Informationen könne er noch nicht geben.
Zum Parkplatz An den Kreischen muss geklärt werden, so Herr Wöllner, ob die Anwohner diesen mieten und die Gemeinde diesen grundsätzlich frei lasse. Aber hier entgehen der Gemeinde dann finanzielle Mittel. Herr Biedenweg geht auf die bisherige Zeitschiene ein. Hierzu muss entschieden werden, ob der Parkplatz dem Eigenbetrieb oder der Gemeinde zugeordnet werden solle.
Oder, so Herr Wolff, man biete dem Eigentümer die Pacht des Parkplatzes an. Wurde bereits getan, hier kam aber keine Rückmeldung, so der Bürgermeister.
Dieses Thema solle auf die Agenda des nächsten Bauausschusses.
Herr Labahn berichtet, dass die Treppenstufen am Steilufer teilweise extrem beschädigt, abgelaufen (Antirutsch) und glatt seien. Hier muss dringend der Bauhof begutachten bzw. die Überprüfung rausgesucht werden und der jetzige Zustand behoben werden!
Herr Esser erfragt den Sachstand für den einmaligen Betrag zum Bebauungsplan Nr. 18 für das "Wohngebiet westlich des Wohngebietes An den Kreischen". Das Geld liege auf dem Verwahrkonto. Es solle im Sozialausschuss über die weitere Nutzung dessen beraten werden.
Weiter erklärt er, dass die Straße am Lerchengrund immer noch stark unterspült werde. Die Instandsetzung des Sickerschachtes wurde seinerzeit beauftragt. Der Bürgermeister wird sich hier aber nochmal informieren.
Frau Hilsch erfragt, ob schon die Abnahme der Spielgeräte erfolgt. Dieses wird verneint, weil teilweise noch nicht alle installiert seien. Erst wenn alle aufgebaut sind, erfolgt die technische Abnahme.