03.12.2024 - 8 Gedankenaustausch zur Ortsentwicklung

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Vorstellung Bahnangebot über die Kurabgabe: Angebot beinhaltet Bahn und oder Bus für Gäste und Einwohner oder nur Gäste. Bus zunächst uninteressant durch Testphase mit den Ruftaxi. Bahn für Einwohner und Gäste wäre eine zusätzliche finanzielle Belastung für die Gemeinde. Vorschlag von Frau Seeck die Bahn für ein Jahr nur für Gäste in die Kurabgabe zu integrieren, um den Bedarf und die Rückmeldungen von den Gästen zu erfahren und eine mögliche Entlastung auf den Straßen und den Einwohner auf der Straße zu fördern.

Die Kurverwaltung wie auch Herr Schulz sprechen sich dafür aus. Persönliches Gespräch mit der Bahn soll stattfinden.

Herr Hagemann sieht hier nicht die Gemeinde in der Pflicht der deutschen Bahn die Gäste zu besorgen und hat die Sorge wie sich der Preis in den kommenden Jahren entwickelt.

 

Taktung und mögliche Aufnahme an Gästen könnte dann zum Problem werden. Hoffnung durch hohen Bedarf und Nachfrage Ausbau der Strecke/Infrastruktur und der möglichen Gäste zu schaffen.

Nach dem Gespräch mit Frau Basler wird entschieden, wie man weiter verfährt.

 

Es wird nun um weitere Anregung zur Ortentwicklung gebeten. Herr Schulz äußert, dass bereits viele Ideen zur Ortentwicklung genannt wurden. Spricht sich für ein kleine, kleine Einkaufsmeile vom z.B. Strandparkplatz in Kölpinsee aus.

Herr Golibrzuch schlägt einen Wasserfall vor.

Herr Hagemann schlägt vor alte Pläne nochmals zu sichten, zu überarbeiten und mit der Gemeindevertretung abzustimmen. Ggf. als Investition über mehrere Jahre.

Herr Golibrzuch ist für die Verlegung der Kurmuschel auf den Kurplatz. Könnte sich stattdessen einen Parkt an der Stelle er Kurmuschel vorstellen.