12.12.2024 - 4 Bericht der Bürgermeisterin

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Die Bürgermeisterin berichtet über die Zensuserhebung und die hinterlegten Zahlen. Die Gemeinde Dargen sei mit 34 Einwohnern weniger als gemeldet, relativ gut davon gekommen.

 

Der Schullastenausgleich für 13 Kinder der Gemeinde in 2023 betrage 29.442 €. Hier handle es sich um eine Pflichtaufgabe. Ebenso die Kreisumlage in Höhe von 313.200 €.

 

Zur Grundsteuerreform und die daraus resultiere Neuberechnung, gäbe es noch Probleme aufgrund eines Datenlecks beim Finanzamt und fehlenden Grundsteuermessbescheiden. Für die Gemeinde werden vorerst nach den bisherigen Zahlen die Bescheide rausgeschickt.

 

Am 01.10.2024 fand die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung & Abwasserbeseitigung statt. Es ging hauptsächlich um Auftragsvergaben zur Erweiterung der Kläranlage Zinnowitz.

Berichtet wurde auch über die Trinkwasserbedarfsanalyse. Fakt sei, Trinkwasser ist weiterhin knapp. Wenn die touristische Entwicklung so weiter gehe, brauche man die doppelte Menge an Wasser, aber das Trinkwasservorkommen ist erschöpft. Die einzige Möglichkeit wäre eine Trinkwasserentsalzungsanlage, hier wäre dann aber mit enormen Kostensteigerungen zu rechnen.

Mehrere Bürgermeister hätten deshalb Baustopps gefordert!

 

Der Brunnen in Dargen ist fertiggestellt und am 02.12.2024 erfolgte der Testlauf. Dieser hat über 50 m³ Fördermenge gebracht, ein super Ergebnis.

 

Die Feuerwehr hatte im Berichtszeitraum vier Einsätze zu bewerkstelligen. Einmal der Unfall Abzweig Katschow an der B 110, wo die Solarleuchte umgefahren wurde. Der Fall liegt der Versicherung vor und unter anderem noch ein Feuer in der Mellenthiner Heide.

 

Für den beantragten Spiegel für die Ausfahrt in Görke, hat das Straßenverkehrsamt mitgeteilt, dass kein Unfallschwerpunkt vorliege und die Sicht gut sei, wenn man nach der Straßenverkehrsordnung fährt. Einzige Möglichkeit sei, den Spiegel auf Privatgrund zu stellen.

 

Weiter gab es eine Anfrage zum Schäferweg, ob die Gemeinde diesen bis zur B 110 instandsetzen könne - dieses müsse die Gemeinde nicht. Einzig das kürzere Ende in die andere Richtung, weil der Anwohner die Möglichkeit hat über Dargen raus zu fahren.

 

Die Problematik in Dargen im Bossiner Landweg zu den Steinen – die Bürgermeisterin hat Rücksprache mit dem Betroffenen gehalten. Es sollen nun Pfähle gestellt werden. Der Eigentümer wollte zudem mit Herrn Pussehl Rücksprache halten, wie man die Pfähle am geeignetsten installiert.

Herr Pussehl erfragt, wo die Grenzsteine liegen. Dieses möge das Amt bitte prüfen. Auch die rostigen Eisenpfähle stecken noch. Hier besteht ein generelles Problem zur Fahrbahnbreite. Es soll ein Vor-Ort-Termin erfolgen.

 

Die Anfrage der Anwohner zur Geschwindigkeitsbegrenzung in Katschow – ein Straßenaufbau funktioniere nicht, weil es sich um eine geförderte Maßnahme handle. Ein Verkehrssmiley würde zusätzliche Kosten verursachen. Für Katschow hätte man im nächsten Jahr Bushaltestellen eingeplant. Die Bürgermeisterin mahnt an, dass man noch sieben weitere Ortsteile zu bewirtschaften hätte.

 

Der Vertrag mit Herrn Norbert Dallmann aus Kachlin, wird zum 31.12.24 fristgerecht aufgehoben, da dieser in Rente geht. Gegenstand des Vertrages waren Tätigkeiten auf dem Friedhof Kachlin. Diese übernimmt nun zukünftig Herr Jörg Zimmermann.

 

Ebenso war Herr Dahlmann als Lampenbeauftragter in der Gemeinde zugegen. Dieses werde künftig Herr Jan Hollatz übernehmen.

 

Für das Windrad seien die Teile eingetroffen und werden zeitnah verbaut, so Frau Werner.

 

Der Ortsteil Katschow hätte eine neue Postleitzahl und die Probleme mit dem Mühlenweg konnten geklärt werden.

 

Die Fundamente von den alten Spielgeräten in Bossin sind entsorgt worden.

 

Ab Montag erfolgt in Kachlin eine halbseitige Sperrung. Diese Meldung sei sehr kurzfristig eingegangen, so Frau Werner.

 

Der Landkreis hat einen Beschilderungsplan für den Radweg Dargen - Bossin erstellt.

 

 

Herr Pussehl berichtet über die Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Insel Usedom am 28.11.2024, dass der Verbandsvorsteher samt Vorstand neu gewählt wurde.

Hier aus Dargen ist Herr Andreas Pussehl Vorstandsmitglied und damit Ansprechpartner bei Fragen.

Für die Gemeinde wichtig – die Polder in Bossin und Prätenow wurden noch nicht beräumt. Die Firma, die den Auftrag erhalten hätte, hat drei Wochen vor Arbeitsbeginn die Arbeiten gecancelt. Es ist jetzt so gelöst, dass eine Firma vom Festland die Arbeiten später ausführt. Auch in anderen Gebieten stehen diese Arbeiten noch aus.

Auch der Neubau des Schöpfwerkes in Mölschow verursacht Mehrkosten und zieht sich in die Länge.

Weiter gäbe es Neuerungen im Landeswassergesetz - Aufgaben vom Land werden auf die Verbände delegiert bzw. neu zugeteilt. Das ist diskussionsbedürftig und verursacht natürlich höhere Kosten für die Gemeinden.