11.12.2024 - 4 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Stadtvertretung Usedom
- Datum:
- Mi., 11.12.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Bürgermeister berichtet, dass am 07.11.2024 das Sportfest der Kita und Tagesmütter, stattgefunden hätte. Er dankt allen Organisatoren, vor allem Herrn Dögnitz für sein Engagement, obwohl keines seiner Kinder mehr im Kindergarten sei.
Am 11.11.2024 wurde der Schlüssel des Rathauses an den Usedomer Carnevalsverein übergeben. Eine schöne Veranstaltung auf dem Markt, der viele Besucher beiwohnten.
Am 14. November 2024 fand in der Kurverwaltung von Ückeritz ein wichtiger Wassergipfel statt. Die Veranstaltung brachte rund 20 Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen, um die Zukunft der Wasserversorgung auf der Insel Usedom zu diskutieren.
Der Gipfel wurde von der Vorsitzenden Nadine Riethdorf des Tourismusverbandes Insel Usedom e.V. eröffnet. Im Anschluss daran gab es Präsentationen zum aktuellen Wasserverbrauch auf der Insel, die Trinkwasserbedarfsprognose 2035 und ein Referat des Herrn Zölfel über wasserbehördliche Aufgaben, welche die Grundlagen für die weiteren Diskussionen bildete.
Herr Hagemann möchte hierzu auch separat in der Stadt informieren. Er steht hierzu in Kontakt mit dem Referenten und ein Termin solle für das neue Jahr gefunden werden.
Am 17.11.2024 fand der Volkstrauertag mit gleichzeitiger Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal statt. Diese Aufgabe übernahm im Vertretung Frau Kaspereit.
Ein Vor-Ort-Termin fand am 21.11.2024 in der Anklamer Straße zusammen mit den neuen Kreisstraßenmeister und der Amtsverwaltung stat. Kaufhaus Stolz hat sein Wort gehalten und den Anschluss des Gehweges am dem Gehöft Spors saniert. Aber der Zustand der Kreisstraße sei einfach nicht zufriedenstellend. Dem Kreisstraßenmeister Herrn Beitz seien die Hände gebunden. Es wären keine finanziellen Mittel mehr vorhanden und ein Haushaltsstopp auferlegt. Das Amt hat hierzu nochmal schriftlich mit Nachdruck agiert.
Am 23.11.2024 fand die Weihnachtsfeier der Volkssolidarität statt. Der Bürgermeister dankt Frau Kaspereit, der UBL-Fraktion und Freundeskreis für die tatkräftige Unterstützung.
Weiter sei Herr Hagemann am 24.11.2024 der Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins gefolgt. Es wurde Revue gezogen, was in den letzten Jahren geschaffen wurde.
Anlässlich des Lichterfestes am 30.11.2024 hat Frau Leppin die Eröffnung des Festes übernommen. Leider waren nicht so viele Leute zugegen, weil die umliegenden Gemeinden auch Veranstaltungen durchgeführt haben. Man sollte hier über ein anderes Datum nachdenken.
Am 02.12.2024 konstituierte sich der Sozialausschuss. Frau Kaspereit ist die alte und neue Vorsitzende., Frau Leppin übernimmt die Stellvertretung. Weiter wurden noch Mietproblematiken mit der Stadtinformation besprochen.
Herr Hagemann berichtet über die Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Insel Usedom, dass ein neuer Verbandsvorsteher samt Vorstand neu gewählt wurde.
Hier aus der Stadt ist Herr Jörg Espig Vorstandsmitglied und damit Ansprechpartner bei Fragen.
Erfreulich sei, dass der Hallenbelag geliefert wurde und die Silvesterveranstaltung in der Planung sei. Regeln für die Feierlichkeit müssen noch durch das Ordnungsamt festgelegt werden.
Eine weitere Information bekam der Bürgermeister für die geplante Querungshilfe am Aldi. Nach neusten Aussagen, ist diese vorerst auf Eis gelegt. Ärgerlich denn mit Herrn Grawunder wurde alles notariell festgelegt.
Nun solle für ein Jahr eine Probeampel installiert und dann soll festgelegt werden, welche die bessere Variante sei. Herr Hagemann stellt die Frage, wer die bisher entstandenen Kosten trägt. Der Bürgermeister hat versucht hier mit dem Ministerium Rücksprache zuhalten, aber leider bisher keine Erfolg.
Der Zensus, wie bereits aus den Meiden vernommen, trifft auch die Stadt hart. Bisher seien es 1.725 Einwohner und nun neu nur noch 1.469. Im Umkehrschluss bedeute dies bedeute weiniger Schlüsselzuweisungen für die Stadt. Momentan könne nicht mal mehr die Amts- und Kreisumlage getragen werden. Die Thematik werde Herr Hagemann mit in den nächsten Amtsausschuss nehmen.
Der Gehweg Stolper Straße wurde begradigt und auch die installierten Lampen sind positiv für die Einwohner.
Auch für Paske seien Kabel und Lampen da. Firma Porath hat aber leider derzeit keine Kapazitäten diese zu setzen. Die Firma wäre derzeit in der Kirche beschäftigt, eine Heizung einzubauen, was für den Weihnachtsgottesdienst derzeit oberste Priorität hätte. Im neuen Jahr werden sie jedoch das Thema angehen.