14.10.2024 - 5 Beratung zum Martinstag/Festumzug am 11.11.2024

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Grabner teilt mit, dass es bereits eine Abstimmung mit Frau Malinski und der Kirche bzgl. Des Ablaufes des Martinstages gab. Die Gestaltung der Martinsgeschichte soll in Zusammenarbeit mit der Schule organisiert werden. Die Kita kümmere sich um die Anmeldung des Umzuges beim Ordnungsamt.

 

Herr Gransow weist darauf hin, dass die Feuerwehr gern unterstütze, die Kameraden aber rechtzeitig informiert werden müssen.

 

Frau Malinski erklärt, dass der Umzug um 17 Uhr startet, wieder einen kurzen Zwischenstopp am Wachholderbusch machen wird und dann weiter zur Kirche führt. Dort werde die Martinsgeschichte aufgeführt. Im Anschluss wird zum gemütlichen Beisammensein an der Feuerschale mit Glühwein, Tee und Wiener eingeladen.

 

Frau Riethdorf bietet an, die durch den Bauhof die Verkaufshütten aus Holz aufstellen zu lassen. Diese Idee findet Zuspruch.

 

Hr. Gransow fasst zusammen, dass die Feuerwehr mit einem Mannschaftswagen vorweg fährt, der Musik der Kita abspielt. Ein Feuerwehrauto wird hinter dem Umzug fahren.

 

Herr Ganschow weist darauf hin, dass einer der Bäume an der Kirche sehr schräg stehe und sich vor der Veranstaltung angesehen werden solle.

 

Frau Riethdorf gibt den Hinweis an den Bauhof weiter. Die Kollegen werden sich mit dem Hausmeister der Kirche in Verbindung setzen. Ein Plakat der Veranstaltung würde sie gern in der Ortsapp veröffentlichen.

 

Frau Grabner fragt ein Elternteil bzgl. Pony und Reiter an.