26.09.2024 - 4 Bericht der Bürgermeisterin

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Die Bürgermeisterin berichtet, dass vom 22.07.-02.08.2024 in Kachlin die Thurbruchstraße gesperrt worden war. Leider wusste niemand etwas davon. Nach Aussage des Landkreises war Gefahr im Verzug, weshalb eine kurzfristige Sperrung erfolgen musste.

 

Erfreulich sei, so Frau Werner, dass man für den Görker Spielplatz eine Förderung erhalten hätte. Die Spielgeräte wurden bereits aufgebaut und nächste Woche erfolgt die TÜV Abnahme. Neue Anträge für weitere Spielplätze, wurden bereits gestellt.

Herr Knüppel erfragt, ob diese jedes Jahr einzeln beantragt werden. Dieses wird seitens der Bürgermeisterin bejaht, das wäre Wunsch des Fördermittelgebers. Schwerpunkt seien nun Bossin und Dargen.

 

Herr Pussehl betritt um 19.02 Uhr den Sitzungssaal. Folglich sind 8 von 9 Gemeindevertretern anwesend.

 

Ab 01.10.2024 hätte der Ortsteil Katschow eine neue Postleitzahl. Künftig wäre dies, wie alle anderen Ortsteile auch, die 17419.

 

Die Umbennenung der Görker Wiesenstraße ist dieses Jahr ebenfalls erfolgt. Leider sei das Schild ist bisher noch geliefert worden. Aber die Realisierung der Umbenennung solle nun zeitnah erfolgen.

In diesem Zusammenhang, so Herr Knüppel, muss auch in Kachlin ein neues Schild aufgestellt werden, dieses sei abgefallen.

 

In Katschow wäre die Straßenlampe vor dem Gehöft Pank immer noch nicht in Betrieb. Firma Porath wurde mehrfach angeschrieben. Leider könne den Auftrag auch niemand anderes annehmen, weil es sich um eine Regeressleistung handelt.

 

Die Winterdienstverträge wurden für dieses Jahr gesichert. Die Straßen, so die Bürgermeisterin, müssen frei sein, dass wäre die höchste Priorität! Das heißt, wenn Bäume störend in den Straßenkörper ragen, müssen diese schnellstens entästet werden. Jeder Gemeindevertreter ist angehalten, in seinem Ort zu sichten und den Anwohner gegebenenfalls anzusprechen.

Herr Netzer ergänzt, dass nicht nur das Schneeschieben geregelt werden müsse, auch das Streuen sei aus seiner Sicht wichtig. Herr Knüppel erklärt die Handhabung hierzu.

 

Die Feuerwehr hatte im Berichtszeitraum zwei kleine Einsätze.

Zum einem ein trockener Baum in Katschow, der umgefallen ist und die Strom-/Telefonleitung zerrissen hat. Zum anderen Brandmeldealarm in der Remise – Fehlalarm.

 

Auch der Landrat war zugegen und die neue Bürgermeisterin konnte zum ersten Mal an einer Beratung mit teilnehmen. Leider geht es auch dem Kreis wie den Gemeinden - es sei kein Geld vorhanden. Frau Werner hätte die Straße Bossin-Görke angesprochen, zurzeit ist hier jedoch keine Aussicht auf Erfolg zur Sanierung.

Dann gab es noch einen weiteren Termin mit dem Bauamt und Herrn Beitz von der Kreisstraßenmeisterei direkt vor Ort, aber auch hier keine neuen Erkenntnisse.

Weiter berichtet sie, dass der Landkreis 10 Mio. Euro für Straßensanierungen und 200 Mio. Euro für Sozialausgaben zur Verfügung hat, Tendenz steigend.

 

Zum Thema Schülerbeförderung wurde ebenfalls mit dem Landrat diskutiert. Die Möglichkeit eines Rufbusses wurde angesprochen, aber keine Neuerungen.

In diesem Zusammenhang hätte Frau Labahn eine Anfrage an die UBB gestellt, ob der Bus (Linie 285) morgens an der alten Haltestelle halten könnte, weil derzeit noch kein Buswartehäuschen an der neuen Haltestelle installiert sei. Die Kinder gerade in der kommenden, dunklen Jahreszeit ungeschützt auf den Bus warten müssten.

Für nächstes Jahr muss ein neues Wartehäuschen in den gemeindlichen Haushalt eingeplant werden, so Frau Werner.

 

Am 09.09.2024 tagte der Amtsausschuss. Herr König, der heute auch an der Gemeindevertretung teilnehme, konnte in seinem Amt bestätigt werden.

 

Am 26.08.2024 konstituierte sich der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Insel Usedom. Herr Hartmann wurde auch hier erneut bestätigt.

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000901&TOLFDNR=1014106&selfaction=print