30.07.2024 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frage eines Einwohners nach dem aktuellen Stand zur Thematik eines fehlenden Einkaufsmarktes.

Herr Werner erklärt, dass es demnächst weitere Gespräche mit der Kette „PENNY“ geben wird, die Ihr Interesse an einer Filiale neben dem Autohaus bekundet hatten.

 

Auch wird Frau Idelberger Ihr neues Konzept des Edeka-Marktes nach der Saison der Öffentlichkeit vorstellen, da es bei dem jetzigen Standort noch einige Probleme gibt. Die Gemeinde unterstützt Familie Idelberger weiterhin in Ihrem Vorhaben.

 

Beim Bäcker wird die Übergabe der Räumlichkeiten erfolgen, leider verzögerte sich der Rückbau und der Auszug des früheren Betreibers, da dieser nur mit Gerichtsbeschluß die Kündigung akzeptiert hat und die erforderlichen Rückbaumaßnahmen gerichtlich angeordnet werden mussten.

Der Brötchenautomat ist bereits weggeräumt, die anderen Automaten werden zeitnah an einem anderen Standort (Parkplatz gegenüber Edeka) umgestellt.

 

Die nächste Einwohnerfrage betraf den Holzsteg am Kölpinsee, da dieser seit Pfingsten gesperrt ist. Herr Block erklärt, dass man sich bereits im Bauausschuss damit befasse. Der Steg soll saniert werden.

 

Ebenfalls wurden Vorschläge seitens eines Einwohners gemacht, die Hütte/den Pavillion am See noch weiter als Begegnungsstätte auszubauen in Form eines „Hör-zu-Kioskes“ oder ähnlichem. Generell könne man im Ort mehr Begegnungsstätten vielleicht in Form von „Freundschaftsbänken“ schaffen. Der Einwohner bietet seine Unterstützung an, bei Konzeptentwicklungen mitzuwirken.

 

Weiterhin wird nach der Häufigkeit der Sitzungstermine des OTA’s gefragt. Die Termine sollen regelmäßig (wünschenswert wäre 1x pro Quartal) stattfinden.

 

Bei einer weiteren Einwohnerfrage wurde sich nach attraktivitätssteigernden Maßnahmen seitens der Gemeinde erkundigt. Wünschenswert seien ein Pub, eine Kneipe und mehr gastronomische Einrichtungen sowie mehr Angebote für die Jugend und auch bezahlbarem Wohnraum wurde gefragt.

 

Frau Behnke erklärt, dass viele dieser Themen bereits dem Sozialausschuss vorliegen und dieser sich derer angenommen hat.

 

Es folgt ein Gedankenaustausch zwischen Einwohnern.

 

Die letzte Einwohnerfrage bezieht sich auf den Zustand der Wege am Kurplatz.

Auch diese sollen saniert werden.