19.09.2023 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Der Bürgermeister berichtet zur geplanten Ortsumgehung. Er war zusammen mit Herrn Schröder in Berlin, organisiert durch den Bundestagsabgeordneten Herrn Amthor und hat versucht dort vorzusprechen. Da die Planungshoheit im Land liege und in Berlin noch keine Zahlen vorliegen, konnte nichts erreicht werden.

Dann wurde kurzfristig durch das Ministerium eine Sitzung in Stolpe für Zirchow einberufen. Es gab Turbulenzen bei der Sitzungsplanung. Aber Herr Wendlandt war erstaunt, wie viele Zirchower doch zugegen waren. Letztendlich war der Termin doch ernüchternd, das Ministerium hält an der Ortsumgehung durch die Thur fest.

Die Variante südlich der Bahn, wird nicht in Erwägung gezogen

Die Arbeitsgruppe hat nun neuen Marschplan zusammengestellt. Für den 24.10.2023 ist eine weitere Infoveranstaltung, mit Bürgerbefragung im Club ´90 geplant. Die Einwohner sollen sich hier positionieren, welche Variante sie bevorzugen.

Es ist Wahnsinn, so Herr Wendlandt, dass kein Vertreter der Landesregierung auf die Ideen und Wünsche der Gemeinde eingeht.

Herr Meyer will sich weiter kümmern und einen neuen Termin vereinbaren.

Danach sei man der Einladung der Insel CDU nach Zempin gefolgt, hier ginge es um die gesamte Verkehrsplanung auf der Insel Usedom.

 

Am 31.08.2023 erfolgte die Übergabe der automatischen Löschzysterne. Somit ist die Sache nun nach langen mit Herrn Tarun abgeschlossen und der Vertrag erfüllt. Eine Verschönerung der Örtlichkeit wird in den nächsten Monaten erfolgen und die Feuerwehr kann jederzeit das Gelände begehen.

 

Weiter erklärt der Bürgermeister zur Thematik Feuerwehr, dass diese mittlerweile mit modernster Technik ausgestattet sei (z.B. Drohne etc). Deshalb sollte sich die Gemeinde über die Sicherung des Gebäudes mittels Alarmanlage Gedanken machen. Es hätte bereits Einbruchversuche gegeben, so Herr Flindt. Gerade wenn das neue Fahrzeug geliefert worden sei, würde sich die Sache verschärfen. Wenn dieses Jahr nicht mehr möglich, muss die Maßnahme in den Investitionsplan 2024 mit aufgenommen werden. Das Amt wird beauftragt, Angebote einzuholen.

 

In diesem Zuge bittet der Bürgermeister die Gemeindevertretung sich über Investitionen 2024 Gedanken zu machen.

Er selbst hätte gerad erst die letzten Papierkörbe und Bänke bestellt.

Auch die Straßenbeleuchtung hätte er mit der Firma Porath besprochen und angepasst.

 

Der Termin für die Kommunalwahl rücke näher und falle im nächsten Jahr auf den 09.06.2024. Die Wählergemeinschaft muss langsam, Anfang des Jahres, anfangen zu arbeiten bzw. sich Gedanken für die neue Legislatur machen.

 

Die Abschlussabreiten zum Glasfaserausbau konkret zu den Asphaltarbeiten, sollen nach Rücksprache mit der Baufirma im September erfolgen.

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000522&TOLFDNR=1008646&selfaction=print