18.07.2023 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Eckert betritt um 19.35 Uhr den Sitzungssaal. Folglich sind 12 von 13 Gemeindevertretern anwesend.

 

Der Bürgermeister berichtet,  dass bisher viele gute Veranstaltungen, besonders hervorzuheben ist das Seebrückenfest, durchgeführt worden sind. Auch die noch folgenden seien sehr interessant.

 

Zum Neubau der Schule gäbe es leider keinen neuen Sachstand. Derzeit wird ein Schreiben an die Bildungsministerin Frau Oldenburg vorbereitet, um auf die Problematik in der Gemeinde hinzuweisen.

 

In dieser Woche erfolgt die Abnahme der letzten Mängelbeseitigungen an der Seebrücke. Nach knapp zwei Jahren sehe man hier einem Lichtblick entgegen.

 

Zur avisierten öffentlichen Versteigerung von Flächen in der Gemeinde (zur möglichen Nutzung als Ausgleichsfläche), konnte kein Erfolg erzielt werden. Die Gemeinde konnte leider nichts erwerben.

 

Herr König geht auf die Problematik Mülltonnenabfuhr in der Waldstraße und Am Sturmfeld ein. Das Entsorgungsunternehmen Alba sah sich nicht mehr in der Lage, dort abzufahren. Der Bauhof hätte für die Forst, im Sinne der Anwohner, die Flächenproblematik bereinigt, sodass nun wieder die Befahrung der Entsorgungsfahrzeuge gewährleistet ist. Der Bürgermeister dankt dem Bauhof für die schnelle Abhilfe.

 

Am Wochenende fand das erste Dinner ausgerichtet von „OSCAR'S Koserow“, auf der Seebrücke statt. Aus Sicht des Bürgermeisters eine sehr interessante Veranstaltung.

 

Letzte Woche gab es in Usedom ein Treffen zum Bau des Rewe-Marktes, bei dem über den aktuellen Sachstand berichtet wurde. Es liegen derzeit 29 Stellungnahmen von Einwohnern vor. Hauptargumente seien hier möglicher Lärm, der zunehmende Verkehr und die Größe des Marktes. Diese Stellungnahmen müssen nun abgewogen werden.

Weiter liege ein neues Einzelhandelsgutachten vor. In der nächsten Sitzung könne man deshalb eventuell schon mehr beschließen.