12.07.2023 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Der Bürgermeister berichtet, dass er am 02.06. der Einladung von Marepflege und Herrn Grawunder zum Tag der offenen Tür mit Rundgang gefolgt sei. Die Eröffnung des Pfelegedienstes ist nicht mehr weit entfernt.

 

Der Gehweg an der Wässerring ist fertiggestellt. Nun könne man ohne Hindernisse und Unebenheiten zum Arzt gehen und auch der Teilabschnitt der Wieckstraße wurde zügig instandgesetzt. Man hätte durchweg positive Resonanz zu den beiden Bauvorhaben erhalten. Die erfolgten Arbeiten tragen auch zur Entlastung des Bauhofes bei, die nun nicht mehr ständig ausbessern müssen.

 

Auch der in die Jahre gekommene New Holland Traktor des Bauhofes wurde getauscht. Gerade in den letzten Monaten seien viele Reparaturen am alten Fahrzeug notwendig gewesen.

 

Die seinerzeit beschlossenen Auftragsvergaben zur Erneuerung der alten Heizungsanlagen in der Goethestraße 9/10 und der Priesterstraße 20 wurden getauscht und die ersten Abnahmen sind bereits durch Herrn Petrikat als Schornsteinfeger erfolgt.

 

In der Bäderstraße 37 konnte eine Wohnung saniert und der Neuvermietung übergeben werden. Weitere Wohnungen befinden sind derzeit in der Ausschreibung zur Sanierung.

 

Äußerst positiv zeigt sich Herr Hagemann über die Zusage der Volkssolidarität, dass der neue Hort kommen wird. Die Volkssolidarität hätte tatsächlich eine Fördermittelzusage erhalten. Es war sicherlich ein harter Kampf für Frau Winter und ihr Team.

Sportlich sei, dass bereits Ende 2024 der Bau laut Richtlinie fertiggestellt sein muss.

 

Die Hafengebührensenkung wurde bereits letzten Sitzung der Stadtvertretung beschlossen. Diese hätte sich positiv auf die Gästezahlen im Hafen ausgewirkt.

 

Mehrfach hätte es bereits das Gerücht in Usedom gegeben, dass die Kaufhauskette Kaufhaus Stolz nun doch nicht mehr in der Stadt investieren wolle. Diese Aussage sei jedoch nicht korrekt, so Herr Hagemann. Es fehlten beim Landkreis als Entscheidungsträger Unterlagen vom Investor. Laut Auskunft von Herrn Hasselmann als Beigeordneter und 1. Stellvertreter des Landrates ist der Bauantrag in Bearbeitung. Fakt sei, die Errichtung wird nicht in der Bauzeit wie sie es vor hatten entstehen, aber die Kaufhauskette kommt.

 

Die Polizei ist in das Rathaus eingezogen. Allerdings stehen am Schild keine Sprechzeiten, sodass viele Einwohner nun beim Bürgermeister anrufen und nachfragen.

 

Der Hafen Usedom hätte nun WLAN. Dieses ist noch vor der Hochsaison in Betrieb gegangen. Wird über Winter nicht betrieben, sodass hier keine zusätzlichen Kosten entstehen

Auch die gewünschte Kartenzahlung für den Hafen wird seitens des Amtes eingerichtet.