17.05.2023 - 6 Beratung zum Dorffest am 11./12. August 2023
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Sozialausschuss Stolpe
- Datum:
- Mi., 17.05.2023
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Aufgaben zum 11.08. und dem 12.08.2023 mit Programteile:
Am 11.08.23 hält der Bürgermeister um 18:00 Uhr die Eröffnungsrede im Anschluss spielt die Gruppe Devons 3 Stunden.
Speise und Getränke über Herrn Lars Lindemann (Remise) und für die Kinder ist die Hüpfburg aus Strohquader und Strohballen aufgestellt über die Familie Stüwer. Die Bierzeltgarnituren von der Feuerwehr Stolpe werden von den Gemeindearbeitern aufgestellt.
Die Ausweisung der Parkplätze, Vorbereitung für die Stromversorgung und das Aufstellen der Gulaschkanone übernehmen die Gemeindearbeiter.
Am 12.08.2023 ab 11:00 Uhr übernimmt der DJ Bernd die Moderation über den ganzen Tag. Frau Jasmin Stüwer und Frau Steffi Schütt weisen ab 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr die Händler ein und Frau Anja Batzdorf übernimmt bis 13:00 Uhr die weitere Organisation vor Ort.
Ab 12:00 Uhr ist eine Vorführung der Kettensägenkunst von Herrn Toni Werner geplant im Anschluss ist die Wasserspritzübung auf den Platz vor dem Schloss mit der Freiwilligen Feuerwehr Stolpe abgesprochen.
Um 14:00 Uhr hat Herr Toni Werner noch eine Vorführung im Anschluss startet das Kinderprogramm mit Katja Herzfeld zu 15:00 Uhr ab 16:00 Uhr kommt die Auswertung der Tombola über den Kinderland Stolpe auf Usedom e.V. Darauf 16:00 Uhr hat die Tanzgruppe der Lieper Winkel`schen Danzlüh ihre Aufführung.
Zu 17:00 Uhr tanzen die Line Dancer ab 18:00 Uhr ist Live Musik mit Otto von Ossen.
Gegen 19:00 Uhr ist eine Vorführung vom Usedomer Carneval Club e.V. bis 20:30 Uhr und dann folgt ein Andrea Berg Double und den Abschluss macht der DJ Bernd ab 21:00 Uhr.
Für weitere Umrahmung sorgen Das Kinderland Stolpe auf Usedom e.V. mit Kinderschminken und der Tombola die von ihnen selbständig der Ablauf und die Preise organisiert werden. Die Ausfahrt mit den Usedomer Traktoren und Schlepperfreunden e.V. die An u. Abfahrt sollte die dafür vorhandene Bushaltestelle genutzt werden und die Sicherheitsbestimmungen über den DJ angesagt werden.
Für die weitere Verpflegung sorgt Herr Lars Lindemann die Bäckerei Christian Langhoff und die „Flinken Löffel“ an der Gulaschkanone.
Für die Werbung werden Plakate in den Druck über die Firma Rauchmann in Anklam bestellt 10xA3, 40xA4, 10xA2. Die Verteilung übernimmt Frau Steffi Schütt von Usedom, Stolpe und Lieper Winkel zusammen mit Frau Jasmin Stüwer. Die Auftragsvergabe über Herrn Schieder für die Anfertigung der Banner am Anhänger vor Usedom und Ortseingang und Ausgang von Stolpe übernimmt Frau Jasmin Stüwer.
Den Toilettenwagen für die gesamten zwei Tage gibt Herr Lars Lindemann in Auftrag die Reinigung und das Aufstellen der Hygieneartikel übernimmt die technische Hilfskraft vom Schlossförderverein Stolpe.