02.08.2022 - 4 Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angele...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Der Bürgermeister berichtet, dass man nach zwei Jahren Pandemie nun endlich wieder gemeinsam feiern kann. Was im Jubiläumsjahr 2020 nicht möglich war.

Wie seit längeren schon bekannt, wird am Samstag den 06.08.2022 auf dem Festplatz am Loddiner Hafen ab 13 Uhr mit vielen Darbietungen für Jung und Alt das Loddiner Hafenfest gefeiert. Für die Kids ist eine Hüpfburg und ein Hangelpool vorhanden. Weiter wird es Rundfahrten mit der Freiwilligen Feuerwehr Loddin geben.

 

Für Samstag den 27. August werden zwei Zelte aufgebaut die bis zum 03.09 stehen bleiben, denn die Gemeinde wolle mit vielen Bürgern und Gästen die feierliche Fahrzeugübergabe des neu angeschafften LF 3000 begehen.

Um 14 Uhr wird ein Festumzug von Kölpinsee zum Festplatz erfolgen, an dem die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Insel mit Ihrer Technik teilnehmen. Es wird eine Technikschau, Schauvorführungen und Auftritte des Loddiner Karnevals Club geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, zugunsten der Jugendfeuerwehr wird es einen Kuchenbasar geben. Ab 19 Uhr kann unter dem Sternenhimmel getanzt werden.

 

Am 03.09.2022 wird man das traditionelle Erntedankfest begehen. Ab 11 Uhr wird sich der Ernteumzug vom Edeka Markt zum Festplatz nach Loddin begeben. Das Rahmenprogramm steht schon fest. Durch die Kurverwaltung wurde in Vorbereitung des Erntedankfestes eine gute Arbeit geleistet.

Aus Altersgründen gibt es leider den Singeclub des Heimatvereins nicht mehr, der immer in den letzten Jahrzehnten das Fest kulturell gestaltet hat. Dafür nochmals herzlichen Dank.

Der Kurverwaltung ist es gelungen nunmehr den Singekreis aus Freest zu gewinnen, der einige Lieder, darunter das Pommernlied vortragen wird und gleichzeitig erfolgt durch die Mitglieder des Heimatvereins das Hochziehen der Erntekrone.

Für Unterhaltung ist wie gewohnt gesorgt und die Disko lädt ab 20.30 Uhr zum Tanz ein.

 

Bei einer Wanderung durch den Märchenpark am See können die Gäste 11 Märchenfiguren betrachten. Die aus Holz in Handarbeit von Herr Ulli Knöfel hergestellten Märchenfiguren hat dieser der Gemeinde geschenkt. Dafür einen herzlichen Dank an den Spender Herrn Knöfel. Auf Schautafeln gibt es für jede Figur ein Rätsel, das die Kids sicherlich lösen können und wenn nicht, dann sicherlich mit dem QR-Code und Handy.

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000024&TOLFDNR=1000690&selfaction=print