05.07.2022 - 6 Diskussion zur inselweiten Kurtaxsatzung und ÖP...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Das Verfahren zur Erhebung einer einheitlichen Kurtaxsatzung ist in allen Seebädern in vollem Gang. Folgende Änderungen wären zur aktuellen Kurtax-Satzung in Koserow vorgesehen. Ermäßigung Kinder ab 4 Jahre, keine vollständige Befreiung mehr. Und die Ermäßigung der Schwerbeschädigten wäre etwas höher, als in der Koserower Satzung aktuell. Die Kurtaxe wird sich auf 2,60 bis 2,70 Euro belaufen. Hinzu käme der ÖPNV noch oben drauf. Kostenlosen Kurkarten für Verwandte von Einwohnern kann es dann nicht mehr geben.

 

Abstimmung zu den Inhalten der Satzung:

6x Zustimmung

1x Enthaltung durch einen Abgeordneten

 

Im Bereich ÖPNV liegen 2 Angebote vor.

Es könnte eine Einwohner-Jahreskarte für 50,50 Euro erworben werden. Die Gemeinde müsste aber vollständig in Vorleistung gehen. Der interessierte Einwohner kann dann die ÖPNV-Karte erwerben. Es gilt das Prinzip, dass alle Gemeinden mitmachen müssen. Ansonsten käme das Angebot nicht zu Stande.

 

Außerdem gibt es ein ÖPNV-Angebot für die Urlauber. 1,17 Euro pro Übernachtung müsste auf die Kurtaxe aufgeschlagen werden, dann könnten die Gäste kostenlos Bus und Bahn fahren. Auf der gesamten Insel bis Züssow. Die Ausschussmitglieder sagen, dass unbedingt das Angebot von Bus und Bahn erweitert werden muss. Es erfolgte zu den ÖPNV-Angeboten eine Beratung aller vier Bernsteinbäder in Zempin. Dort wurde empfohlen, dass Angebot für Übernachtungsgäste anzunehmen.

 

Das Angebot für die Einheimischen wird kontrovers diskutiert. Da bereits andere Gemeinden dem Angebot nicht zugestimmt haben, muss keine weitere Diskussion erfolgen. Das Angebot hätte bis 01.07.2022 von allen Gemeinden bestätigt werden müssen. Dies ist nicht der Fall. Also muss dieses Thema nicht weiter diskutiert werden.