05.07.2022 - 3 Bericht der Ausschussvorsitzenden zu wichtigen ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Thomas Wellnitz informiert, dass die Öko-WC’s an den Strandabgängen Siemensstraße und F.-Schrödter-Straße ab 15.07.2022 nutzbar sein werden. Die Zuwegung zu den Toiletten muss aktuell noch fertig gestellt werden.

 

Außerdem informiert er, dass es einen Termin mit der Raumordnung zum REWE Markt gab. Ein Gutachten zur Analyse der drei Standorte Torfloch-PP, F.-Schrödter PP und Kölpinseer Weg wurde vorgelegt. Die Raumordnung bestätigt von selbst, dass der Standort am Karls Erdbeerhof definitiv raumordnerische nicht in Frage kommt. Da die Gemeinde plausibel darstellen konnte, dass der Standort F.-Schrödter-Straße für ein touristisches Alleinstellungsmerkmal vorgesehen ist (laut Tourismuskonzept), ist auch dieser Standort für einen Supermarkt nicht mehr geeignet. Der Standort Kölpinseer Weg wurde dann auch von der Raumordnung als geeignet angesehen. Die nächsten Schritte liegen nun beim Investor. Die Gemeinde erarbeitet einen Kriterienkatalog, wie der Standort zu entwickeln ist. Der Investor muss diesen mit der Bauvoranfrage bestätigen und in die Entwicklung mit einfließen lassen. Erst danach erfolgt die Bestätigung des B-Planes durch die Gemeinde.

 

Erik Eckert fragt, wer sich um die Verkehrsplanung des neuen Supermarktes kümmert? Thomas Wellnitz sagt, dass dies im Forderungskatalog für den Supermarkt aufgenommen werden muss. Außerdem spricht das Straßenbauamt schon seit längerem davon, eine zusätzliche Abbiegespur (rechts) am Kreisel zu ergänzen.

 

Thomas Wellnitz informiert weiterhin, dass die Beachbar von Herrn Hadem noch nicht geliefert werden kann. Alternativ wird er das Cocktail-Zelt vom Seebrückenfest übernehmen und als Übergangslösung aufstellen.

 

Thomas Wellnitz übermittelt herzliche Grüße vom Bürgermeister. Herr König bedankt sich bei den Organisatoren und allen Festumzugteilnehmern des Seebrückenfestes. Es war ein gelungenes Fest mit einer tollen Musikauswahl. Er regt an, dass es nochmal ein „Fest nach dem Fest“ als Dankeschön für alle Teilnehmer auf dem Seebrückenkopf geben soll. Die Kurverwaltung soll dieses Fest gern organisieren.

 

Insbesondere die Mitarbeiter der Kurverwaltung haben zum Gelingen des Festes beigetragen. Hierfür nochmals ein herzlicher Dank im Namen der Ausschussmitglieder.

 

Nadine Riethdorf informiert, dass sie ab sofort krank geschrieben ist und bis zur geplanten Mutterschutzzeit nicht mehr zur Verfügung steht. Es wird darum gebeten, dass ein anderes Ausschussmitglied in der Zeit der Abwesenheit von Frau Riethdorf die Protokolle für den Ausschuss anfertigt. Herr Wellnitz will mit Herrn Aehnlich diesbezüglich sprechen.